Historisch, modern oder futuristisch – traditionell, individuell oder schlicht echt sensationell. Im Erfahrungsreich Viamala lassen sich die unterschiedlichsten Architektur- und Ingenieurskunstwerke allen Zeit-Epochen entdecken.
Kirche Heinzenberg
Steinkirche
Die Steinkirche von Cazis hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 1994 wurden Studienaufträge für einen Kirchenneubau in Auftrag gegeben. Im März 1995 obsiegte aus sieben eingegangenen Arbeiten das...
Staumauer Avers & Ferrera
KHR & Staumauer Valle di Lei
Die Staumauer des Valle di Lei liegt auf Schweizer Gebiet, der See bereits in Italien. Von der Mauerkrone aus hat man einen imposanten Blick auf den ewigen Schnee des Pizzo Stella und des Piz Grisch...
Brücke Thusis
Pùnt da Suransuns
Vier Flachstahlbänder bilden ein leicht geschwungenes Gerüst für die Gehwegplatten aus Andeerer Granit. Wie der Traversiner Steg und die Pùnts da tgavorgia stammt auch die 1999 eröffnete Punt da...
Pùnts da tgavorgia
Sie wurden im Jahre 2017 erbaut und sind Teil der Treppenanlage beim Besucherzentrum. Die Zwillingsbrücken gewähren neue, spektakuläre Einblicke ins Naturmonument der Viamala-Schlucht. Conzett hat...
Burg Thusis
Burg Obertagstein
Dass gerade hier jemand eine Burg bauen wollte, kann nicht allein an der schönen Aussicht gelegen haben. Wer hier gebaut hat, weiss man nicht. Ein Adelsgeschlecht mit Namen von Tagstein ist nämlich...
Ruine Domleschg & Mutten
Burgruine Campell
Der Name von Hof und Schloss stammt von einer rätoromanischen Flurbezeichnung. Sie bedeutet schönes Feld; Campi ist Dialektabwandlung. Die erste Besitzerin von Campell war die Familie, welche sich...
Schloss Domleschg & Mutten
Schloss Schauenstein
Das Obere oder Schauensteinsche Schloss geht wie das Untere auf ein Wehrelement der bischöflichen Burgenstadt des Mittelalters zurück. Die Freiherren von Schauenstein, die am Heinzenberg wie auch im...
Wildener Brücke
Erst durch den Strassenbau von 1729 bis 1739 konnte die gefahrvolle Stelle umgangen werden. Dafür waren aber zwei Brücken nötig: die Wildener Brücken, benannt nach dem Davoser Baumeister Christian...
Burgruine Alt Sins
Die vermutlich Ende des 12. Jahrhunderts erbaute Burg war ursprünglich Sitz einer kleinen Grundherrschaft, die aus dem Hof Paspels herausgewachsen ist und im 13. Jahrhundert im Besitz der Herren von...
Schloss Baldenstein
Das Schloss Baldenstein, vom Mittelhochdeutschen übersetzt mit „verwegen kühne Burg“, macht seinem Namen alle Ehre. Die Anfänge der Burg lassen sich zwar nicht genau erhellen, doch lässt sich der...
Historische Stätte Thusis
Verlorenes Loch
Sieben Jahre später war die 120 Kilometer lange Strasse fertig gebaut. Sie sollte es nach damaliger Berechnung ermöglichen, in 28 Wegstunden von Chur nach Bellinzona zu gelangen. Durch die Viamala...
Schloss Ortenstein
Rund hundertzwanzig Meter über der Domleschger Talsohle erhebt sich rechtsrheinisch auf einem steil abfallenden Felsvorsprung, im Mittelhochdeutschen „ort“ genannt, Schloss Ortenstein. Die...
Traversinersteg
Die kulturhistorischen Schätze rund um die Viamala erlebbar zu machen, das ist das Anliegen des Vereins Kulturraum Viamala. Rückgrat dieses Plans bildet der wieder in Stand gesetzte Römerpfad 'Veia...
Burg Domleschg & Mutten
Burganlage Hohen Rätien
Auf hohen Rätien, mitten im Verkehrsstrom über die Alpenpässe gelegen, kamen Pilger, Händler und Säumer vorbei, wo sie einen gesicherten Warenumschlagplatz und eine Säumerherberge vorfanden. An der...
Kloster Heinzenberg
Kloster der Dominikanerinnen
Frühmittel- und Hochmittelalter Das Stift wird um 700 durch den Churer Bischof Viktor II. gegründet. Cazis ist das erste Frauenstift in Churrätien. Wegen der Abhängigkeit vom Bischofssitz Chur sind...
Wir verwenden Cookies, um Ihnen das bestmögliche Erlebnis auf unserer Website zu bieten. Details