Die viaCapricorn führt in drei Tagesetappen durch eine unberührte Alpenlandschaft. Dabei streifen wir durch das Revier der Steinbockkolonie am Piz Beverin mit ihren rund 350 Tieren. Auf des Steinbocks Spuren zu wandern ist anspruchsvoll: Die viaCapricorn ist eine Gebirgswanderung. Pro Etappe muss für geübte Bergänger mit rund 5 - 7 Stunden Marschzeit gerechnet werden.
Buchbar von Juli bis Mitte Oktober.
Für die Wildbeobachtung ist zusätzlich zur Bergausrüstung ein Feldstecher oder ein Fernrohr empfohlen. Die Wanderung führt durch die Schamser und Safier Alpenwelt mit einer reichen Alpenfauna und -flora und mit einer einzigartigen Geologie. Auf dem Glaspass und im Safiental gibt es reichhaltige Walser Kulturlandschaften zu entdecken. Auf dem Alperschälli oder im Gebiet um den Piz Beverin braucht es nur ein wenig Glück, um das imposante Steinwild in freier Wildbahn beobachten zu können.
Bitte beachten Sie, dass die viaCapricorn eine Gebirgswanderung ist. Trittsicherheit ist erforderlich. Für Kleinkinder ist diese Tour nicht geeignet.